Erickson/Schaller/Berling/Bertz, Ernährungspraxis Onkologie.
Ernährungspraxis Onkologie. Behandlungsalgorithmen, Interventions-Checklisten, Beratungsempfehlungen.
Info | Stuttgart, Schattauer, 2017. 19 cm. 268 S. Brosch. Zustand: sehr gut. |
Sprache | Französisch |
ISBN | 9783794530748 |
CHF | 4,-- |
Was tun, um Therapienebenwirkungen bei onkologischen Patienten zu lindern oder zu vermeiden Ein guter Ernährungszustand ist entscheidend für den positiven Therapieverlauf und die weitere Prognose von Krebserkrankungen, ein gezieltes, individualisiertes Ernährungsmanagement unabdingbar für eine möglichst hohe Lebensqualität Ihrer Patienten. Mit der Ernährungspraxis Onkologie sind Sie nah am Patienten, treffen eine optimale, evidenzbasierte Ernährungsentscheidung für ganz unterschiedliche, individuelle Befundkonstellationen.– Detaillierte ‚Steckbriefe‘: Definition, Klassifikation, Ätiologie, Symptome der häufigsten durch Erkrankung und Therapie verursachten Ernährungsprobleme – Anamnese und Befunddokumentation: Wie müssen Sie vorgehen Was ist zu beachten.