Steiner, Fremdes Land.
Fremdes Land.
Info | 1. Aufl. Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1989. 20 cm. 112 S. Brosch. Zustand: gut. |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 9783518401606 |
CHF | 4,-- |
Von Lisa verlassen, lebt er in Erwartung ihrer Rückkehr. Er weiss aber auch, was er den beiden illegal eingewanderten Flüchtlingen aus Zaire schuldig ist. Er versteckt Ferdinand S. und Mamadou U., damit sie vor der Rückführung sicher seien. Die Mächtigen finden Mittel und Wege, sich zu verständigen; Mobutu, z.B., besitzt eine Villa in der Schweiz. Die anderen müssen auf ihresgleichen setzen. Erich Jaag ist es der eigenen Heimatlosengeschichte schuldig, für Ferdinand und Mamadou zu sorgen; der Maler Hofkunst steht zur Seite. Und ein letztes Ereignis im Leben des Erich Jaag ist die Teilnahme an einer Demonstration: Professor M. mit seiner Familie wird ausgewiesen. Demonstranten versammeln sich auf dem Flughafengelände, auch Gegendemostranten. Da glaubt Erich Jaag, Lisa gesehen zu haben, irgendwo in der Menschenmenge. Und er schreit ihren Namen.